Beauftragte Voltigieren: Silke Ertelt
 
1964 wurde die Voltigierabteilung als neue Sparte im Verein gegründet.
Ziel jeder reiterlichen Ausbildung ist die Harmonie von Reiter und Pferd. Diese Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden und es zu erziehen. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensibel eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert. Ein gut gerittenes Pferd ist die beste Voraussetzung für Sicherheit im Pferdesport. Dressurreiten erhöht zudem die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Im besten Sinne dient es der Gesunderhaltung des Pferdes, denn durch das Training werden die Kräfte des Pferdes gestärkt und seine Glieder gelenkig gemacht. Gleichgültig auf welche anderen reitsportlichen Disziplinen man sich spezialisiert, ohne Dressur geht es nicht. Sie ist Voraussetzung für alle pferdesportlichen Aktivitäten.
 
2014 - Juniorteam (Bilder)
Ehemalige Gruppen. Konstellation aus dem Jahr 2010
2010 - Team 1 - S/M**  (Bilder)
2010 - Team 2 - L (Bilder)
2010 - Team 3 - A (Bilder)
2010 - Team 4 (Bilder)
2010 - Team 5 (Bilder)
2011 - Juniorteam (Bilder)
2010 - Einzelvoltigierer (Bilder)
Kurt Isensee und Casanova
Kurt Isensee u. Ecestelli
2012
Das Juniorteam wurde in den Perspektivkader Hannover berufen
2011
Das Juniorteam hat sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft qualifiziert
Kurt Isensee wurde mit seinem Pferd Ecestelli Europameister der Juniorteams mit den Juniorteam Hamburg in Le Mans (Frankreich).
2010
Im Dezember wurde das Juniorteam ins Leben gegründet (Bilder)
2009
Das S-Team wurde in den D2 Landeskader Hannover berufen
2008
Erstmalig Teilnahme an den deutschen Meisterschaften in Alfsfeld/Hessen (Bilder)