Die Chronik des Reit- und Fahrverein Okel und Umgegend e.V.
Der "Reit- und Fahrverein Okel und Umgegend e.V." verdankt seine Entstehung dem wachsenden Wunsch der damaligen Landbevölkerung. Zu einem historischen Datum sollte der 25. Juni 1909 werden. So wurde an diesem Tag die Gründung des "Rennverein zu Okel" vollzogen. Zum "Präsidenten" wählten die Mitglieder Hermann Meyer, "Vizepräsident" wurde Heinrich Garbs. Das Amt des Kassenführers übernahm Eilert Kastens und Wilhelm Müller fungierte als Schriftführer.
Am 25. Juli 1909 fanden die ersten Rennen in Okel statt. Die Okeler Rennen entwickelten sich binnen weniger Jahre zu einer Institution im damaligen Kreis Syke. Seit den frühen 1920er Jahren gab man dem Reitsport und auch dem Fahrsport mehr Raum. 1922 entstand die neu gegründete "Reit- und Fahrschule Okel". Auch im "Voltigieren" hatten die Reit- und Fahrschüler einiges vorzuweisen. Die Reit- und Fahrschule Okel bestand von 1922 bis 1927. Am 26. Oktober 1927 wurde der Verein beim Amtsgericht Syke unter den Namen "Reit- und Fahrverein Okel und Umgegend" in das Vereinsregister eingetragen.
Am 07. März 1964 wurde in der Jahreshauptversammlung entschieden , eine Voltigierabteilung als neue Sparte im Verein zu gründen.
Am 01. Juli 1971 fand die Grundsteinlegung zum Bau der Reithalle statt.
Die Reiterfreunde von der Barrier Heide suchten 1983 einen Stammverein, um ihre Turnierteilnahme absichern zu können und traten geschlossen dem Okeler Reit- und Fahrverein bei.
2001 wurde eine neue Sparte des Reitens belegt und zwar das Westernreiten.
2006 gründete der Verein die Pony Akademie. Ein Projekt für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren.
Der Reit- und Fahrverein Okel und Umgegend e.V. feierte am 27. Juni 2009 den 100sten Geburtstag.
 
Strassenansicht Reithalle
Hintere Ansicht
Die Vereinsanlage
Die Vereinsanlage aus der Vogelperspektive
 
Späne-Fahrplatz
Rasenplatz - Reiten und Fahren
Halle Innenansicht
Springparcours
Abreiteplatz
Wasserhindernis
Geländehindernisse